Willkommen in der Gemeinde Ratten!



NEWS

Statistik Austria - Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in privaten Haushalten

Von März bis Juli 2023 startet österreichweit die Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) in privaten Haushalten. SILC steht für Statistics on Income and Living Conditions. Nach dem Zufallsprinzip werden SILC-Haushalte aus dem Zentralen Melderegister (ZMR) gezogen. Teilnahme ab 16 Jahren.

Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.

Weitere Informationen, (107 KB)

Volksbegehren Eintragungszeitraum 17. bis 24. April 2023

Eintragungungen sind am Gemeindeamt Ratten zu festgelegten Zeiten möglich:
Montag, 17.04.2023 von 08.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 18.04.2023 von 08.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, 19.04.2023 von 08.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag, 20.04.2023 von 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag, 21.04.2023 von 08.00 - 16.00 Uhr
Montag, 24.04.2023 von 08.00 - 16.00 Uhr

Folgende Volksbegehren stehen zur Eintragung:
ECHTE DEMOKRATIE - Volksbegehren
Beibehaltung Sommerzeit
GIS Gebühren NEIN
BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!
Unabhängige JUSTIZ sichern
Lieferketten Volksbegehren
NEHAMMER MUSS WEG

031732213

Aktuelle Volksbegehren

Gutscheine Easy Drivers

Die Fahrschule Easy Drivers aus Weiz hat uns einige Gutscheine im Wert von jeweils € 50,-- für eure Führerscheinausbildung zur Verfügung gestellt. Wenn ihr den Hauptwohnsitz in Ratten habt und interessiert seid, könnt ihr euch einen Gutschein am Gemeindeamt persönlich abholen. Die Gutscheine werden in der Reihenfolge der persönlichen Abholung vergeben.

03173 2213

Digitales Joglland - GENERATIONENFIT

*Kostenloser Basiskurs für Smartphone und Laptop für
die Bevölkerung 50+
*Abhaltung der Kurse in 3er Blöcken zu á 4 Stunden durch professionelle Trainer, welche im Bereich der digitalen Weiterbildung spezialisiert sind

Anmeldungen werden gerne am Gemeindeamt entgegengenommen.

+43 (0) 3173 2213

Infofolder, (465 KB)

MASSAGE - NEU ab 07. November 2022

Ab 07.11.2022 gibt es ein neues Angebot im Freizeitzentrum Ratten (LebensRaum 1. OG). Frau Friesenbichler Katrin ist jeden Montag ganztägig für Sie da, um Sie zu verwöhnen.
Terminvereinbarungen unter der Nummer: 0664/3804329

+43 (0) 664 38 04 329

Infofolder, (282 KB)

SAM fährt wieder ab 1. September 2022!

SAM, das Sammeltaxi in der Oststeiermark nimmt seinen Betrieb ab 1. September 2022 mit einem neuen Betreiber wieder auf.

WICHTIG: Registrierung
Alle registrierten Personen (vormals SAMCard) müssen sich leider erneut registrieren.
• Entweder direkt auf der WebApp
• „Ausnahme“ über das Registrierungsformular (ältere Menschen) und an kundenservice@oststeiermark.at senden
Hausabholung
• Mittels Hausabholungsformular  kundenservice@oststeiermark.at


Buchungen: 050 36 37 38
Infohotline: 050 36 37 39

https://oststeiermark.at/sam/

Die wichtigsten Erstinformationen zusammengefasst HIER., (135 KB)

Sozialberatung - Gemeindeamt Ratten

Die Gemeinde Ratten bietet eine kostenlose, vertrauliche und persönliche Sozialberatung am 2. Freitag jeden Monats von 15:00-17:00 Uhr am Gemeindeamt an.

Es wird um telefonische Voranmeldung gebeten.

03173 2213

Weitere Informationen zur Sozialberatung, (3 MB)

Notariat Frizberg - Amtstage am Gemeindeamt

Die Amtstage von Notariat Frizberg finden in der Zeit des Umbaues der Raiffeisenbank am Gemeindeamt von 15.00 bis 16.00 Uhr statt.

Termine im Jahr 2023:

13. Jänner 2023
03. Februar 2023
03. März 2023
05. Mai 2023
02. Juni 2023
07. Juli 2023
04. August 2023
08. September 2023
06. Oktober 2023
03. November 2023
01. Dezember 2023

Öffentliches W-LAN im Ortszentrum

Durch die Teilnahme am EU-Projekt WiFi4EU konnte nun der Bereich rund um das Freizeitzentrum (vom Schulzentrum über den Park der Generation und Minigolf bis zum Bergbaumuseum) im Ortszentrum mit öffentlichem W-Lan ausgestattet werden.

  •  mehr...

  • WiFi4EU

Statistik Austria - Erhebung über Erwachsenenbildung

Im Oktober startet österreichweit die Erhebung über Erwachsenenbildung (AES). AES steht für Adult Education Survey.
Die Erhebung wird vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beauftragt. Für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Es werden österreichweit Erwachsene im Alter zwischen 18 und 69 Jahren befragt.

Es besteht keine gesetzliche Auskunftpflicht

Weitere Informationen, (166 KB)

Zeitverwendungserhebung

Die Statistik Austria führt bis November 2022 eine Zeitverwendungserhebung durch. Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes Bild darüber zu erhalten, wie Menschen in Österreich jeden Tag ihre Zeit verwenden.

Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten die Stichprobenhaushalte einen 35 € Gutschein.

Zeitverwendungserhebung 2021/2022

ZVE - Infofolder, (303 KB)

NEU - Mietersprechtag mit GR Gutschelhofer Christian

für alle Mieter von Gemeindewohnungen.

Jeden 1. Freitag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr,
Gemeindeamt Ratten, telefonische Voranmeldung direkt bei GR Gutschelhofer unter Tel. 0660 4596199

0660 45 96 199

gde@ratten.gv.at

Mietersprechtag, (517 KB)

Bürgerservice am Gemeindeamt

Bitte kommen Sie NUR in wirklich WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN PERSÖNLICH!!!
Vieles lässt sich auch per Telefon oder E-Mail erledigen. Danke.

Für die empfohlene Händedesinfektion vor Betreten des Bürgerservice-Büros steht ein Desinfektionsspender bereit.

Bürgerservicezeiten:
Montag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag geschlossen.

03173 2213

gde@ratten.gv.at

Kostenlose Rechtsberatung mit RA Mag. Erwin Falkner am Gemeindeamt

Die nächste kostenlose Rechtsberatung mit RA Mag. Erwin Falkner findet am 26. Mai 2023 vom 15:00-17:00 Uhr statt.

03173 2213

🏆 HORN gewinnt den TRIGOS Steiermark Award 2021 „Regionale Wertschaffung“ 🏆


Ausgezeichnet werden TOP-Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen. Die Firma HORN konnte die bundesweite Fachjury mit seinem „Green Economy Konzept“ zur nachhaltigen Standortsicherung – mit dem u.a. ein Komplettausstieg aus fossilen Energieträgern einhergeht - in der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ als beständiger und ambitionierter Lehrlingsausbildungsbetrieb überzeugen.
Mehr Infos zur Preisverleihung am 7. Juni in der Alten Universität Graz sowie die Jurorenbegründung gibt’s über unten stehenden Link.

Am Bild © KRAINZ v. li. n. re.:
Edith Gutschelhofer, Christian Horn, Markus Horn, Ramona Hirschbeck (HORN GmbH)
Nikolaus Juhász, Alexander Eichtinger (BKS Bank AG)

Hier gibt's alle Infos zur Preisverleihung am 7. Juni

Welcher Arzt hat geöffnet?

www.ordinationen.st ist das steirische Portal zur Information der derzeit geöffneten Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe.
Unter Ärztesuche finden Sie sämtliche Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende Informationen zu Ihrem gesuchten Arzt.

https://ordinationen.st/

Information, (1 MB)

Weltenbummler APP

Erfassung und Dokumentation von invasiven Neophyten wie z.b. Riesenbärenklau, Ambrosie, Staudenknöterich, Drüsiges Springkraut, Goldrute - die Bevölkerung wird um Mithilfe ersucht.

Informationen zu Invasiven Neophyten:
Tel. 0316 877 2654 Dr. Andrea Krapf, Fachexpertin des Landes Steiermark
Tel. 0316 383990 Dr. Gabriele Leitner, Steierm. Berg- und Naturwacht

0316 877 2654

Die Weltenbummler APP Download

Die Weltenbummler App Inserat, (732 KB)

Hochwasserschutz Online-Plattform

Zur Verbesserung der Information zum Thema "Hochwasserschutz" wurde vom Land Steiermark Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit eine Online Plattform eingerichtet.

http://www.hochwasser.steiermark.at

Invasive Neophyten

Invasive Neophyten sind Problempflanzen, die sich stark ausbreiten, sie gefährden nicht nur die heimische Pflanzenwelt, sondern verursachen auch große wirtschaftliche Schäden wie z.B. instabile Bachböschungen. Zudem sind diese Pflanzen auch für die Gesundheit der Menschen problematisch.

Invasive Neophyten